Publications

:english selection:

F. Wichmann (2025): The Attack on Magdeburg: Violence, Rhetoric, and Social Media. EUKH Newsletter

F. Wichmann; U. Krause; B. Wagner (2023): Formers in prevention/countering violent extremism (P/CVE) – Standards by EXIT-Germany. Download

F. Wichmann (2023): For Race and Land. The impact of the Russian war of aggression against Ukraine on P/CVE: VRWE fighters and VRWE dynamics. Download

F. Wichmann (2022): How to use campaigns for exit work? An overview of Exit Germany‘s target group approach. Download

F. Wichmann; A. Ritzmann (2021): Reporting about Violent Extremism and P/CVE Challenges for Journalists – Recommendations from Practitioners. Download

F. Wichmann (2017): 4 Ways To Turn The Neo-Nazi Agenda On Its Head. Sometimes humor and acceptance   are more powerful than confrontation. Huffington Post. Download

F. Wichmann (2021): New Threat? Transnational violent right-wing extremism on the rise. In: Spotlight 4/2021. Download

:german selection:

B. Wagner; F. Wichmann; U. Krause (2024): Extremismus und Organisierte Kriminalität. Orientierungen zum Umgang mit EXOR-Komplexen im Beratungsalltag. Zentrum Demokratische Kultur, Berlin.

B. Wagner; F. Wichmann; U. Krause (2024): Blickpunkt Demokratie und Extremismus, Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität Teil 3 – Nationale und Internationale Netzwerke. Zentrum Demokratische Kultur, Berlin. Download

B. Wagner; F. Wichmann; U. Krause, F. Benneckenstein (2023): Blickpunkt Demokratie und Extremismus, Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität Teil 2 – Zur Ökonomie Extremistisch-Politisch-Krimineller Komplexe. Zentrum Demokratische Kultur, Berlin. Download

B. Wagner; F. Wichmann; U. Krause; S. Kuhne (2023): Blickpunkt Demokratie und Extremismus, Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität – Aspekte zur Lage und Geschichte. Zentrum Demokratische Kultur, Berlin. Download

U. Krause; B. Wagner; F. Wichmann (2021): Standards EXIT-Deutschland. Ausgestiegene in der politischen Aufklärungsarbeit. Schriftenreihe Zentrum Demokratische Kultur, Berlin. Download

B. Wagner; U. Krause; F. Wichmann; F. Benneckenstein (2020): Jubiläumsheft 20 Jahre EXIT-Deutschland. ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur gGmbH, Berlin.

F. Wichmann; F. Benneckenstein (2017): Einmal Nazi, immer Nazi? Arbeit und Erfahrungen von EXIT-Deutschland in der Ausstiegsbegleitung In: Nie wieder. Schon wieder. Immer noch. Rechtsextremismus in Deutschland seit 1945, Katalog zur Ausstellung 29.11.2017–02.04.2018, Herausgegeben von Winfried Nerdinger in Zusammenarbeit mit Mirjana Grdanjski und Ulla-Britta Vollhardt, Metropol Verlag, Berlin. Download

F. Wichmann (2016): Rechtsextremismus und Gemeinwesen –Community Coaching am Beispiel Pretzien. In: Journal EXIT-Deutschland.

B. Wagner; F. Wichmann; U. Krause (2014): AUSSTIEGSBLÄTTER – Hinweise zum Ausstieg mit EXIT-Deutschland Hg. ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur gGmbH, Berlin.

U. Pilarczyk; F. Wichmann (H. 23/2013): Aussteigen aus dem Rechtsextremismus: Foto-Praxis, bildwissenschaftliche Analyse und Ausstellungsarbeit als Methoden individueller Reflexion und des wissenschaftlichen und (sozial)pädagogischen Kompetenzerwerbs. In: Zeitschrift Medienpädagogik. Download

F. Wichmann (2011): Volkstod und Unsterblichkeit. Moderner Rechtsextremismus in Südbrandenburg – Agitation, Erscheinungsbild und Kontinuität. EXIT-Deutschland, Berlin Juni 2011 Hg. ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur gGmbH. Download